Kappelerin hat ein sehr persönliches Buch geschrieben

Erschienen am 15. November 2018 in der Rhein-Hunsrück-Zeitung

Anita Emmel macht Mut zum Leben mit Gott

Kappelerin hat ein sehr persönliches Buch geschrieben

Von unserer Mitarbeiterin Gisela Wagner

In ihrem Buch „Ich bin hier - Mystische Erlebnisse einer ganz normalen Frau" schildert Ani­ta Emmel aus Kappel ihr Leben mit Gott und der Kirche. Sie möchte ihre Erlebnisse an alle Menschen, die sich für das Religiöse interes­sieren, weitergeben. Denn sie ist fest davon überzeugt, dass Gott wirklich da ist. Dass er tatsächlich mit den Menschen in Kontakt tre­ten will, hat sie in ihrem Leben oft am eigenen Leib erfahren.

Emmel ist sich darüber im Kla­ren, dass es auch Menschen gibt, die ihr nicht glauben, was ihr wi­derfahren ist, oder ihre Erlebnisse anders interpretieren. Man gab ihr sogar zu verstehen, dass, wäre sie in vergangenen Zeiten geboren, sie sicherlich als Hexe verfolgt wor­den wäre. Sie weiß, dass in der heu­tigen, aufgeklärten Zeit mit all dem Stress und dem Druck oft kein Platz ist, sich in den inneren Dialog mit Gott zu begeben, oder über be­sondere Begebenheiten nachzu­denken und diese entsprechend zu deuten. Schon als Kind machte sie die Erfahrung, dass man sie nicht verstand, wenn sie von ihren spiri­tuellen Erlebnissen erzählte. Schon damals habe sie jedoch bemerkt, dass sie mit ihren Händen Schmer­zen lindern konnte. Und manchmal habe sie gewusst, was in der Zu­kunft passiert. Wirklich reden konnte sie darüber aber nicht. Sie wuchs auf einem kleinen Bauern­hof im Hunsrück auf, da war für sol­che Gedanken kein Platz. Emmel wusste nicht, wohin mit ihren Gefühlen, die Geschehnisse machten ihr als Kind große Angst. Und auch später war sie nicht frei von Zwei­feln und hinterfragte immer wieder ihr Tun. Das Interesse am Religiö­sen und an den spirituellen Ge­schehnissen blieb ihr über all die Jahre erhalten. Anfangs sei sie manchmal über ihre eigenen Visi­onen erschrocken und habe ge­dacht, das kann nicht sein, erzählt die Autorin.

Durch  verschiedene   Seminare, Heilerausbildungen und eine Ausbildung in Systemischer Lebens­beratung kam Emmel mit geisti­gem Heilen in Berührung und sah, dass sie mit ihren Fähigkeiten nicht allein war. Bei allem, was sie tat, erkannte sie, dass es immer um Liebe, Wertschätzung, Würde und die Freiheit des einzelnen Men­schen geht. Mit der Zeit sei sie für Zeichen, die sie in ihrem Innern er­reichten, sensibler geworden, so dass sie auch tiefe spirituelle Er­fahrungen zulassen konnte. Die Hemmungen und Ängste, die sie anfangs verspürte, ließen nach. Ihr Weg auf der Suche nach Antwor­ten auf viele quälende Fragen führte sie nach Assisi, nach Rom, nach Fulda oder kürzlich nach Trier und wieder nach Assisi. Überall be­gegnet sie Gott und seinen Bot­schaften, die sie mittlerweile aber nicht mehr ängstigen, sondern vie­le positive Veränderungen und Sichtweisen in ihrem Leben ge­bracht haben. Emmel macht sich Gedanken über die Eucharistie und das Abendmahl, und kann nicht verstehen, warum immer noch so viel Trennendes zwischen den christlichen Glau­bensformen steht. Sie hat erkannt: „Ohne die Unterstützung Gottes ist der Frieden in der Welt nicht zu er­reichen!" All ihre Suche nach ei­nem tieferen Sinn sei sehr an­strengend gewesen, aber die Er­fahrungen, die sie dabei machte, möchte sie nicht missen. Sie hatte die Gelegenheit mit Kirchenmän­nern und -frauen in Dialog zu tre­ten, man hört sie an, man nimmt sie ernst. Pastor Paul Diedrichs schreibt in dem Vorwort zu ihrem Buch: „Was andere gar nicht wahr­nehmen oder als puren Zufall ab­tun würden, das erkennt sie als von dem liebenden Gott her zuge­fallen." Wer die Autorin kennt, weiß, sie ist keine „Spinnerin" und schon gar keine „Hexe". Emmel ist eine ganz normale Frau, die ihren Glauben ernst nimmt und den Mut hat, alles was sie erlebt und erfah­ren hat, auszusprechen. Sie sieht ihr Buch auch als eine etwas an­dere Weihnachtsgeschichte: Ich bin hier, und Gott kam in die Welt. Er ist da! Sie möchte mit ihrem Buch Mut machen und Hoffnung geben, und ganz bescheiden sagt sie: „Was ich geben kann, ist meine Geschichte!"

Anita Emmel freut sich darauf, all das Gute und Wunderbare, das sie selbst im Umgang mit Gott er­leben durfte, mit anderen zu teilen. Sie will Menschen, denen ähnliche Dinge widerfahren sind, Mut ma­chen, nicht nur auf ihren Kopf, den Verstand, sondern öfter auch mal auf ihr Herz zu hören. Wie schwer das manchmal ist, weiß sie genau.

 

 

Wir benutzen Cookies

Wir würden gerne Cookies verwenden. Das ist nichts schlimmes. Sie erleichtern die Seitennutzung und helfen uns, diese zu verbessern. Genauere Informationen unter "DATENSCHUTZ"